
Die Wirbelsäule ist eine flexible und langlebige Struktur, die erheblichen Belastungen standhalten kann. Trotz des großen Sicherheitsspielraums kann die Wirbelsäule jedoch, wie jedes Organ des menschlichen Körpers, verschleißen, geschwächt und beschädigt werden. Die Gesundheit der Wirbelsäule wird durch Stoßbelastungen, schweres Heben, Übergewicht und längeren Aufenthalt in fixierten Positionen beeinträchtigt. Erkrankungen der Wirbelsäule machen sich durch eine Vielzahl von unangenehmen Symptomen bemerkbar, wie Schmerzen unterschiedlicher Lokalisation, Schwindel, Verlust der Hautempfindlichkeit, eingeschränkte Beweglichkeit des Halses und der oberen Gliedmaßen usw. Probleme mit der Wirbelsäule verursachen viele Unannehmlichkeiten, Auswirkungen die Funktion innerer Organe beeinträchtigen und die Lebensqualität erheblich einschränken. Deshalb muss der Rücken geschont und regelmäßig mit speziellen Übungen gestärkt werden. Yoga kann ein guter Helfer bei der Verbesserung der Wirbelsäule sein.
Yoga-Übungen für die Wirbelsäule
Die Vorbeugung von Erkrankungen der Wirbelsäule kann unabhängig durchgeführt werden. Wenn jedoch bereits Rückenprobleme aufgetreten sind, ist es besser, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Diagnose genau zu stellen und eine qualifizierte Behandlung zu erhalten. Der Arzt verschreibt die notwendige Physiotherapie und Medikamente und entwickelt einen individuellen Komplex therapeutischer Übungen. Der Spezialist weiß genau, wie und wie viel zu tun ist, welche Übungen jeweils empfehlenswert und welche unerwünscht sind. Im Krankenhaus erhalten Sie eine Überweisung für Einzel- und Gruppenunterricht im Bewegungstherapieraum.
Neben therapeutischen Übungen haben Yoga-Übungen eine gute Wirkung. Sie können sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule eingesetzt werden. Bei starken Rückenschmerzen und anderen unangenehmen Symptomen sollte mit dem Training nur nach Rücksprache mit einem Arzt begonnen werden. Yoga hilft bei der Genesung von Skoliose, Osteochondrose, Kyphose, Bandscheibenvorfällen, aber Sie müssen es systematisch tun.
Um den besten Trainingseffekt zu erzielen und die geschwächte Wirbelsäule nicht zu schädigen, müssen Sie die Anweisungen zur Ausführung von Asanas strikt befolgen. Es ist ratsam, Yoga-Asanas unter Anleitung eines erfahrenen Trainers zu meistern. Aber wenn dies nicht möglich ist, können Sie auch alleine trainieren. Komplexe Übungen für den Rücken enthalten normalerweise keine schwierigen Asanas, daher sind solche Komplexe auch für Anfänger zum Meistern verfügbar.
Yoga: eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule
Um die Wirbelsäule zu Hause zu verbessern, können Sie die folgenden Übungen durchführen:
- Heldenpose III.
Stützen Sie das linke Bein ab, heben Sie das rechte Bein an und nehmen Sie es zurück. Neigen Sie den Körper nach vorne. Die richtige Körperhaltung ist erreicht, wenn der Rücken gerade ist, beide Beine gestreckt sind, der Kopf zum Boden zeigt und die Arme nach vorne gestreckt sind. Es sollte sich eine Figur ähnlich dem Buchstaben "T" bilden. Sie können sich an der Unterstützung festhalten. Halten Sie einige Sekunden lang das Gleichgewicht, stellen Sie dann Ihren Fuß auf den Boden und entspannen Sie sich. Standbein wechseln, Übung wiederholen. Machen Sie insgesamt drei Wiederholungen für jedes Bein. Diese Asana stärkt die Beine und den unteren Rücken.
- Balance mit Arm- und Beinheben.
- Katzenpose
Stehen Sie auf allen Vieren, atmen Sie ein und beugen Sie sich in den Rücken. Kopf hoch. Fixieren Sie die Durchbiegung für einige Sekunden. Beim Ausatmen beugen Sie Ihren Rücken und senken Sie Ihren Kopf nach unten, bringen Sie Ihr Kinn an Ihre Brust. Bauch einziehen. Machen Sie drei Wiederholungen. Übung entspannt die Wirbelsäulenmuskulatur, beseitigt Muskelverspannungen und erhöht die Flexibilität der Wirbelsäule.
- Kobra-Pose
Legen Sie sich mit dem Bauch nach unten auf den Boden. Verbinden Sie die Beine, dehnen Sie die Socken. Legen Sie die Handflächen unter die Schultergelenke. Heben Sie beim Einatmen den Körper an und wölben Sie sich sanft im Rücken. Greife mit der Krone nach oben. Strecken Sie Ihre Arme vollständig aus. Spannen Sie Ihr Gesäß an. Bleiben Sie eine Weile in der Pose. Senken Sie Ihren Körper und den Kopf auf den Boden. Mache insgesamt drei Wiederholungen. Mit dieser Yoga-Übung können Sie Ihre Körperhaltung verbessern, die Flexibilität der Wirbelsäule entwickeln und Rückenschmerzen beseitigen.
- Windfreigabe-Pose
Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie Arme und Beine. Heben Sie beim Einatmen ein Bein an und beugen Sie es. Ziehen Sie Ihr Knie an Ihre Brust. Umfassen Sie Ihr gebeugtes Knie mit Ihren Händen und drücken Sie Ihren Oberschenkel fester an Ihren Bauch. Heben Sie Ihren Kopf und bringen Sie Ihre Stirn zu Ihrem Knie. Kehren Sie mit einer Ausatmung in die Ausgangsposition zurück. Dreimal wiederholen. Dann machen Sie die gleiche Anzahl von Wiederholungen mit dem anderen Bein. Und zum Schluss beide Beine gleichzeitig zur Brust ziehen, die Hände verschränken und den Kopf näher an die Knie bringen. Rollen Sie in dieser Position mehrmals vom Steißbein zu den Schulterblättern. Machen Sie drei Wiederholungen. Diese Yoga-Übung dehnt die Wirbelsäulenmuskulatur, regt die Durchblutung an, stärkt den unteren Rücken und beseitigt Schmerzen.
- Boot.
Legen Sie sich mit dem Gesicht nach unten. Arme gerade nach vorne strecken. Heben Sie beim Einatmen Arme, Kopf, Schultern und Beine. Senken Sie beim Ausatmen. Machen Sie drei Wiederholungen.
- Halbbrücke
Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie die Arme seitlich aus und drehen Sie die Handflächen zum Boden. Beugen Sie Ihre Knie, legen Sie Ihre Füße nahe an Ihr Gesäß. Heben Sie Ihr Becken und Ihre Hüften an. Drücken Sie Ihr Kinn an Ihre Brust. Halte die Pose für eine Weile. Bringen Sie beim Ausatmen das Becken zum Boden zurück. Dreimal wiederholen. Asana dehnt die Wirbelsäule gut, stärkt die Muskeln des Körpers und der Beine.
Eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule endet mit einer entspannenden Dehnung, die in Rückenlage durchgeführt wird. Die Hände sind hinter dem Kopf ausgestreckt. Zuerst müssen Sie gleichzeitig Ihren linken Zeh und Ihre linke Hand strecken. Führen Sie dann das Schlürfen mit den Gliedmaßen der rechten Körperseite durch. Und schließlich - dehnen Sie sich mit allen vier Gliedmaßen. Die Dehnung wird dreimal wiederholt.
Kontraindikationen für Yoga
Sie müssen sich weigern, Yoga-Asanas in Gegenwart der folgenden Pathologien auszuführen:
- Infektionskrankheiten des Bewegungsapparates;
- bösartige Tumore;
- schwere Erkrankungen der Wirbelsäule;
- Kopfverletzung.
Kontraindikationen für Yoga sind kürzlich durchgeführte Operationen, fieberhafte Zustände, Exazerbationen chronischer Krankheiten. Wenn eine Asana schwierig ist oder ihre Ausführung unangenehme und schmerzhafte Empfindungen hervorruft, müssen Sie sie entweder vollständig ablehnen oder versuchen, sie etwas später auszuführen, wenn das Fitnessniveau zunimmt.