Geschmack hat nichts damit zu tun.

Es dreht sich alles um guten Sound und Marketing.
Selbst Menschen mit starker Willenskraft können nicht ein paar Chips essen und dann satt sein. Diese knusprigen Kartoffelscheiben sind reich an Salz und Fett, aber das ist nicht das Einzige, was sie so begehrenswert macht. Jüngste Forschungen haben einen weiteren Grund aufgedeckt, warum Menschen eine ganze Tüte Kartoffeln essen, und es geht nicht nur um den Geschmack.
Laut einer in der Zeitschrift Appetite veröffentlichten Studie neigen Menschen dazu, Chips zu wählen, die auf der Packung besonders knusprig sind. So haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Marketing beim Verzehr von Chips eine wichtige Rolle spielt. Es gibt jedoch noch einen weiteren Faktor, der das unkontrollierte Essen von Snacks beeinflusst – der Klang.
Laut den Forschern aßen die Menschen mehr Chips, wenn sie nicht durch Kopfhörer abgelenkt wurden und deutlich das Geräusch eines saftigen Knirschens im Mund hörten.
Wenn die Leute also wissen, dass das von ihnen konsumierte Produkt knirscht, werden sie definitiv hören wollen, wie es passiert, was den Genuss des Essens um ein Vielfaches steigern wird.
„Menschen assoziieren die Festigkeit von Lebensmitteln oft mit positiven Eigenschaften von Lebensmitteln, wie z. B. Frische. Diese Freude am Essen, die sich aus der Bedeutung des Geräusches beim Essen ergibt, führt dazu, dass wir es noch mehr konsumieren“, sagte Co-Autorin der Studie, Naila Ordabaeva vom Boston College.
Trotz ihrer Ergebnisse stellen die Autoren fest, dass ihre Studie nicht perfekt ist. Tatsache ist, dass Freiwillige in ihren Experimenten Chips und Süßigkeiten gegessen haben, die die meisten Menschen sowieso lieben. Die Forscher glauben, dass die Ergebnisse anders ausfallen könnten, wenn Karotten oder Sellerie in den Experimenten verwendet würden.