
Manchmal funktionieren Beziehungen nicht so, wie Sie es sich wünschen. Es kommt vor, dass ein Mann immer mehr das Interesse an einer Frau verliert und sie wiederum zu einem enttäuschenden Ergebnis kommt: „Ich habe mich in dieser Beziehung verloren!“ Aber wie kommt es, dass sich eine moderne, starke, vernünftige Frau in einem Paar so dramatisch verändert und sich dann von einer neuen, schockierenden Seite zu sehen scheint? Der erste Schritt zur Korrektur der Situation besteht darin, das Problem zu erkennen.
Wie wird einer Frau die innere Freiheit und der persönliche Raum genommen?
Eine solche "destruktive" Verhaltensweise wird am häufigsten von slawischen Mädchen verfolgt. Obwohl es Ausnahmen gibt. Anscheinend liegt dies an den Besonderheiten der Mentalität, Erziehung, Lebensprioritäten. Eine wichtige Rolle spielen dabei Selbstzweifel, die Familien oft (natürlich unbewusst) über die Jahre eingeflößt werden. Wir erben in allem die Erfahrungen und Gewohnheiten unserer Eltern, und zusammen mit dem Guten nehmen wir das Schlechte und Zerstörerische auf. Dies führt zur Bildung falscher Einstellungen und des schrecklichsten Gefühls, das das menschliche Glück zerstört - Angst.
Wenn die Beziehung noch in den Kinderschuhen steckt, beginnt bei einer Frau irgendwann der Glücksrausch. Ein Mann ist aufmerksam und freundlich, versucht galant und höflich zu sein - im Allgemeinen legt er Stärke in Beziehungen für die Aussicht auf ihre Entwicklung. Eine Frau hat ein Klicken im Kopf, das etwa so klingen kann: „Das ist zu schön, ich kann es nicht verlieren!“. Leider beginnt sich die weibliche Persönlichkeit von diesem Moment an meistens zu verändern, und die Kommunikation in einem Paar ändert sich nicht zum Besseren. Aus irgendeinem Grund glaubt eine Frau, dass sie alles von sich geben muss, um alles gut zu machen, ihre Interessen, Lebensziele, ihr Selbstwertgefühl und ihren Komfort für die Liebe zu opfern; Um ihrem Auserwählten zu gefallen und ihn mit ihrer Liebe zu erfüllen, verschließt sie ihre innere Welt vor ihm. Dadurch verschieben sich die "Machtverhältnisse", und während das Kartenhaus auseinanderfällt, zerfallen die Fundamente ihrer Persönlichkeit. Es gibt ständig Angst, Angst vor der Zukunft, Unbehagen. Der persönliche Raum ist eingeengt und begrenzt. Aber es ist nicht die Schuld des Partners! Die Frau selbst begeht Gewalt gegen sich selbst.
So kann man natürlich nicht leben. Es ist wichtig, ein aufkommendes Problem rechtzeitig zu erkennen und Fehlverhalten zu beseitigen. Keine der unten aufgeführten Taktiken wird der Gewerkschaft Wohlstand bringen!
Destruktive Beziehungen: der Wunsch, einem Partner zu gefallen
Viele Vertreter der fairen Hälfte glauben, dass Glück nur auf Kosten unglaublicher Anstrengungen erreicht werden kann. Mit diesem Ansatz „mutiert“ jedoch im Laufe der Zeit ein einfacher Wunsch, einen geliebten Menschen glücklich zu machen, zu einer „Sohn-Mutter“-Beziehung. Eine Frau kocht, putzt, widmet ihrem Geliebten viel Aufmerksamkeit, gibt ihm alles Gute und ist immer bereit für ein neues Opfer. Ein geistig gesunder Mann braucht nur menschliche Kommunikation und Liebe, und solche Opfer sind nicht nötig. Aber eine selbstlose Frau ist in der Lage, aus einem solchen Opfer eine Art perverses Vergnügen zu ziehen. „Er wird ohne mich verloren sein“, „Ich bin zu allem fähig für ihn“ – diese Gedanken hängen in der Luft, irgendwo neben der Angst, und beruhigen sie auf seltsame Weise.
Verlust des Lebenszwecks
Aufgrund des Wunsches, der Auserwählten in allem zu gefallen, verliert die Geliebte die Meilensteine ihrer Lebensreise. Eine Frau vergisst, wonach sie strebte, welche Träume sie ursprünglich verfolgte, was sie wollte. Gleichzeitig geht das Gleichgewicht im Paar verloren: Der Mann gewöhnt sich an diesen Zustand und versucht bereits, seine Geliebte seinen eigenen Interessen unterzuordnen. Zum Beispiel kann der Ehemann an diesem Punkt seine Frau dazu überreden, ihren Job zu kündigen, mit dem Argument, dass die Kinder eine Mutter brauchen oder das Haus eine aktive Hausfrau braucht. In solchen Fällen stimmt die Frau meistens zu, aber wenn solche Änderungen nicht mit ihren Zielen übereinstimmen, unterdrückt sie sich dadurch selbst, zerstört die Grenzen ihres persönlichen Raums und wird dadurch unglücklich. Eine solche Frau macht alles so, wie es ihr beigebracht wurde - alles für die Familie, alles für das Haus, aber es gibt immer noch keine Freude an der „vollen Schüssel“. Sie sieht ihren fröhlichen Mann an, der immer noch aktiv und erfolgreich ist, und versteht nicht, was mit ihr los ist.
Durst nach ständiger Kommunikation mit einem Partner
Dies ist eine Folge der Unsicherheit in ihrer Beziehung. Eine Frau möchte ständig ihre Auserwählte mit oder ohne Grund anrufen, um herauszufinden, wo ihr Liebhaber ist und mit wem. Das Angstgefühl verlässt sie nicht, bis der Geliebte wieder in ihrem Blickfeld erscheint. Gleichzeitig wird der persönliche Freiraum eines Mannes verletzt. Aus diesem Grund ist er nervös und wütend, was den „inneren Schwung“ der Ängste und Unsicherheiten der Frauen weiter erschüttert.
"Ich bin schlimmer als er"
Ständige Vergleiche spielen einer Frau nicht in die Hände. Es scheint ihr, dass sie in allem schlimmer als ein Partner ist und dass Beziehungen der wichtigste Teil ihres Lebens sind. Sie befürchtet, dass er es schließlich verstehen wird; Sie hat Angst, auch nur an eine Trennung zu denken. "Ich bin nichts ohne ihn!" - Je öfter eine Frau so denkt, desto mehr glaubt sie daran.
Optimaler Ausweg
Wenn Sie das Gefühl haben, sich in einer Beziehung aufzulösen und sich als Person zu verlieren, sollten Sie hier nicht einmal mit einer Veränderung der Kommunikation mit einem Partner beginnen, sondern mit einem Überdenken der eigenen Bedeutung. Sie müssen lernen zu verstehen, dass Liebe nicht verdient wird, wie eine Ehrenmedaille: Sie haben sie oder Sie haben sie nicht. Um für deinen Mann interessant und gleichzeitig glücklich zu sein, musst du deine psychologischen Grenzen sanft schätzen. Um das Vertrauen in sich selbst und in Ihre Fähigkeiten wiederzuerlangen, können Sie sich an folgenden Empfehlungen orientieren:
- Sei dir deiner Ziele bewusst
Sie müssen sich darüber im Klaren sein, was Sie wollen und wie Sie es erreichen können. Bauen Sie Beziehungen auf, indem Sie Ihre Ziele verstehen. Der Geliebte ist ein Partner, mit dem Sie nach etwas Gemeinsamem streben. Aber es ist nicht dein Lebensziel. Stellen Sie ihn nicht auf ein Podest, gehen Sie einfach Hand in Hand zusammen.
- Befreie dich
Versuchen Sie, das klebrige Gefühl der Angst aus Ihrem Herzen zu verbannen. Lass deinen geliebten Menschen los und lebe dein Leben. Wenn er da sein will, dann aus Liebe zu dir und nicht, weil du ihn alle 15 Minuten mit Forderungen anrufst. Das sind echte Gefühle!
- Liebe und schätze dein Handwerk
Arbeit ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen, Harmonie und Glück zu finden. Denken Sie tausendmal nach, bevor Sie es für das illusorische „Gut“ der Familie aufgeben. Wenn Sie das Ziel Ihres Lebens darin sehen, Kinder großzuziehen, sollten Sie diese Entscheidung treffen und niemand sonst.
- Vergiss deine Freunde nicht
Die Kommunikation mit Freunden wird Ihnen helfen, sich nicht in Beziehungen zu Ihrem Geliebten zu verlieren, und wird das Leben mit interessanten Ereignissen verwässern. Der soziale Teil des Lebens ist fast so wichtig wie die Familie. Viele Menschen fühlen sich ohne sie unglücklich.
- Werde erwachsen!
Sport, Lesen, extreme Erholung, Kochen, Kreativität – finden Sie Ihre Leidenschaft und erzielen Sie neue Ergebnisse. So werden Sie für Ihre Liebsten interessant und spüren das Gleichgewicht. Ein Hobby ist ein persönliches Stück Glück, ein weiterer Weg zu einem erfüllten Leben.
Streben Sie jeden Tag nach Selbstversorgung. Seien Sie von Anfang an ganz. Ein voller Apfel ist immer attraktiver als ein halber!