
Jede Frau in jedem Alter wünscht sich schöne Beine ohne hervorstehende Äderchen, vaskuläre „Muster“ und abends keine gusseiserne Schwere und Schmerzen zu spüren, die einen nachts nicht schlafen lassen und ein munteres Flattern verhindern morgens aus dem Bett in einen neuen Tag.
NanaMalishava, Kandidatin der medizinischen Wissenschaften, Chirurgin, führende Fachärztin der Bud Zdorov-Klinik
auf Frunzenskaya
An erster Stelle als Ursache für Schmerzen in den Beinen stehen Krampfadern oder chronisch venöse Insuffizienz. Der „Trick“ dieser Krankheit besteht darin, dass ihre äußeren Manifestationen (Schwellung des Beins, hervorstehende Gefäße, trophische Geschwüre usw.) viel später auftreten, als sich die Krankheit selbst zu entwickeln beginnt, dh wenn es bereits zu spät ist, einen Antrag zu stellen ein vorbeugender Arztbesuch.
Dies ist heute eine häufige Verletzung des Venensystems, die sich durch Ausdehnung und Schwellung der Venenwände äußert. Die allmähliche Ausdehnung der Venen führt dazu, dass der Blutfluss gestört wird, die Klappen der Gefäße nicht mehr richtig funktionieren. Aus diesem Grund kommt es zu einer Blutstauung in den Venen, die zu schwerwiegenderen Folgen führen kann. Darunter sind subkutane Venenthrombophlebitis, tiefe Venenthrombose und trophische Geschwüre.
Erkrankungen der Venen im Anfangsstadium verlaufen in den meisten Fällen ohne äußere Anzeichen und zeigen nur Symptome: Müdigkeit, Schweregefühl, Schwellungen, Krämpfe und ein brennendes Gefühl in den Beinen - hauptsächlich am Nachmittag. Die meisten dieser Symptome verschwinden nach einer Nachtruhe. Am nächsten Tag setzen sie wieder fort. Und dann werden sie regelmäßig. Leider assoziieren Patienten sie einfach mit Müdigkeit und wenden sich nicht rechtzeitig an einen Spezialisten, und die Krankheit schreitet fort.
Krampfadern treten bei Menschen mittleren Alters auf, hauptsächlich Frauen nach 40 Jahren, aber auch Männer nach 70-80 Jahren. So lohnt es sich, nach 30 Jahren einmal jährlich zum Phlebologen zu gehen, sich über vorbeugende Maßnahmen beraten zu lassen und sich dann behandeln zu lassen. Und im Beisein von Angehörigen mit der Diagnose "Krampfadern" - einmal alle sechs Monate, um über die Entwicklung der Krankheit auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie kann die Entwicklung der Krankheit verhindert werden
Der Hauptgrund für die Verbreitung der Krankheit ist ihre späte Erkennung.Krampfadern können sehr schnell fortschreiten, insbesondere bei erhöhter Belastung der unteren Extremitäten. Noch gestern klagten Sie nach einem Arbeitstag über Müdigkeit in den Beinen, heute zeigen sich die ersten äußeren Anzeichen in Form von Besenreisern und retikulären oder intradermalen Venen auf der Haut. Später erweitern sich die subkutanen Venen und Krampfadern kommen zur Geltung. In Zukunft ist eine Erweiterung tiefer gelegener Venen möglich.
Die Ursachen für venöse Abflussstörungen sind:
1. Vererbung und genetische Veranlagung;
2. Langfristige erzwungene orthostatische Position: Arbeiten im Sitzen, Stehen, körperliche Schwerstarbeit, Kraftbelastungen;
3. Übergewicht und Fettleibigkeit.
Einen besonderen Stellenwert bei der Beurteilung von Krampfadern nimmt der Geschlechtsaspekt ein: Frauen leiden häufiger darunter als Männer, dies ist auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen. Die ersten Anzeichen von Verletzungen in den Venen treten im Jugendalter auf. Schwangerschaft, Geburt, Menopause, Langzeitanwendung von Hormonarzneimitteln, Verhütungsmitteln und Hormonersatztherapien hinterlassen Spuren an den Wänden der Venen und verursachen verschiedene pathologische Prozesse in ihnen.
Unabhängig von Ihrem Alter, wenn Sie nachmittags regelmäßig folgende Symptome haben: Schmerzen in den Beinen, Schweregefühl, Schmerzen, Schwellungen, während keine äußeren Manifestationen an den Beinen vorhanden sind, ist es wichtig, einen Venenspezialisten zu kontaktieren - a Phlebologe oder Gefäßchirurg, der sich mit der Vorbeugung und Behandlung von Venenerkrankungen befasst.

Lifehacks zur Vorbeugung von Krampfadern für jeden Tag
Bei der Vorbeugung von Krampfadern und Venenerkrankungen haben wir zwei Ziele: die Krankheit zu verhindern, wenn sie sich noch nicht entwickelt hat, oder das Fortschreiten der Krankheit und ihren akuten Verlauf zu verhindern, wenn die ersten Symptome bereits aufgetreten sind.Regel 1. Dauerhafte statische Belastungen begrenzen.
1. Während der Ruhe oder des Schlafs sollten die Beine angehoben werden. Heben Sie zum Schlafen die Unterkante des Bettes an oder legen Sie eine Rolle unter Ihre Füße. Diese Position der Beine erleichtert den Abfluss von venösem Blut;
2. Springen Sie nicht sofort nach dem Schlafen aus dem Bett. Bereiten Sie Ihre Venen mit einfachen Übungen auf den Übergang von der Horizontalen in die Vertikale vor: Kreisen Sie zunächst die Füße, beugen und strecken Sie sie. Dann beugen und lösen Sie die Beine an den Knien und Hüftgelenken und fahren Sie dann mit der Übung „Fahrrad“ fort. Wenn Sie es schwierig finden, es mit beiden Füßen auszuführen, führen Sie es abwechselnd aus. Dann aufstehen. Machen Sie die gleichen Übungen vor dem Schlafengehen. Diese therapeutische Gymnastik verbessert den Blutabfluss aus den Beinen, reduziert Schwellungen der Beine;
3. Zur Vorbeugung ist es sehr sinnvoll, sich mehrmals täglich in eine waagerechte Position zu begeben, die Schuhe auszuziehen und die Beine hochzulegen. Die Füße sollten auf einen Stuhl oder einen speziellen Ständer gestellt werden;
4. Stehen Sie im Sitzen alle 1,5 bis 2 Stunden auf und machen Sie eine einfache Übung: Stellen Sie sich 10 bis 15 Mal auf die Zehenspitzen und heben Sie die Fersen vom Boden ab. Diese Übung bewirkt eine Kontraktion der Wadenmuskulatur. Die Muskeln arbeiten wie eine Pumpe und helfen den Venen beim Blutfluss. Achten Sie darauf, die Beinmuskeln jede Stunde für 5-7 Minuten zu belasten;
5. Ablehnung der Gewohnheit, ein Bein über das Bein zu werfen. Dies ist die Position, in der die Gefäße eingeklemmt sind und das Blut stagniert.
Regel 2. Vermeiden Sie lange Aufenthalte in hohen Absätzen oder engen Schuhen - dies provoziert die Entwicklung von Krampfadern.
Zur Vorbeugung ist es notwendig, bequeme Schuhe zu tragen, damit die Beinmuskulatur nicht ermüdet. Die Ferse ist notwendigerweise niedrig, nicht mehr als 3-4 Zentimeter (aber nicht ihre vollständige Abwesenheit). Nur solche Schuhe verteilen das Körpergewicht gleichmäßig auf den gesamten Fuß. Wenn Sie Plattfüße haben, verwenden Sie Fußgewölbestützen, dehnen Sie Ihre Füße regelmäßig und gehen Sie, wenn möglich, barfuß.
Regel 3. Achte auf dein Gewicht.
Übergewicht provoziert die Entwicklung der Krankheit und stört die Behandlung ernsthaft. Die richtige Ernährung ist eine der Voraussetzungen für die Prävention. Der Hauptgrund, warum Sie auf die richtige Ernährung achten müssen, ist unter anderem die Vorbeugung von Verstopfung. Krampfadern stehen in direktem Zusammenhang mit Verstopfung. Die Belastung durch Verstopfung blockiert den Blutfluss in den Venen der Beine. Ernähren Sie sich ballaststoffreich und vermeiden Sie stark gewürzte Speisen.
Regel 4.Achten Sie auf regelmäßige Hygiene und Fußpflege.
Verbringen Sie jeden Morgen und Abend ein paar Minuten auf den Beinen. Verwenden Sie kontrastierende Wasserbehandlungen (Bäder, Duschen), gießen Sie 1-2 mal täglich kühles Wasser auf Ihre Füße. Mit einem sanften Strahl aus einem Schlauch oder einer Brause zuerst von den Fingern zur Ferse, dann entlang der Wadenmuskulatur bis zur Kniehöhle entlang eines Unterschenkels, dann entlang des anderen. Zuletzt entlang der Vorderseite jedes Beins, abwechselnd von den Zehen entlang des Spanns bis zum Knie.
Regel 5.Bewege dich öfter und mehr wann immer möglich:
1. benutzen Sie die Treppe anstelle des Aufzugs;
2.Fahrrad häufiger;
3. Wann immer möglich schwimmen: Wasserbehandlungen gelten als der beste Weg, um Krampfadern vorzubeugen.
Regel 6. Geben Sie das Rauchen auf - diese schlechte Angewohnheit wirkt sich negativ auf die Wände der Blutgefäße aus.
Regel 7. Verzichten Sie auf heiße Bäder, Bäder und Saunen. Auch eine längere Sonneneinstrahlung und ein Sonnenbrand wirken sich negativ auf die Venenwand aus, was zu einer Abnahme ihrer Elastizität führt und die Entwicklung von Venenerkrankungen provoziert.
Regel 8. Beschränken Sie nach Möglichkeit die Anwendung von hormonellen Verhütungsmitteln. Sie reduzieren die elastischen Eigenschaften der Venenwand und können Thrombosen verursachen.

Art der Besenreiser
Besenreiser oder Teleangiektasien sind Gefäßveränderungen, die auf der Hautoberfläche auftreten.Teleangiektasien treten im Gesicht, an den Beinen und am Rücken auf und haben eine andere Farbe und Form. Sie haben eine rote oder violette Farbe und können einzeln oder in Gruppen auftreten, kleine Hautflecken bedecken oder sich über eine große Fläche ausbreiten. Die Form ist linear, baumartig, spinnenartig, gefleckt.
In den meisten Fällen werden "Sternchen" von Patienten als kosmetischer Mangel wahrgenommen. Sie sind nicht gesundheitsschädlich, wenn ihr Auftreten nicht von den oben aufgeführten Symptomen einer chronisch-venösen Insuffizienz (Schweregefühl und Schwellung am Ende des Arbeitstages, Juckreiz, Brennen etc.) begleitet wird.
Besenreiser an sich bringen keine ernsthaften Komplikationen mit sich, aber zusammen mit ihnen können Blutergüsse auftreten, die ohne Verletzungen in der Nähe oder an der Stelle der Teleangiektasie auftreten. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kommt es zu einem weiteren Wachstum des Gefäßmusters und einer Vergrößerung seines Durchmessers, möglicherweise sogar zu Blutungen aus Teleangiektasien. Auf die eine oder andere Weise, wenn "Besenreiser" auftreten, ist es unabhängig von ihrer Position unbedingt erforderlich, einen Phlebologen zu kontaktieren.
Sollten Besenreiser beseitigt werden?
Derzeit werden zwei Methoden zur Beseitigung von Besenreisern verwendet: Sklerotherapie (die beliebteste und eine der effektivsten Methoden) und perkutane Laser-Photokoagulation.Jede Manipulation hat absolute und relative Indikationen und Kontraindikationen. Ob der Eingriff durchgeführt wird oder nicht, entscheidet der Arzt nach Erhalt der Ergebnisse der Untersuchung des Venensystems. Er bestimmt die Taktik der Behandlung. Es kann nur Sklerotherapie oder perkutane Laserkoagulation oder deren kombinierte Anwendung sein, wenn ein ästhetisches Problem gelöst werden soll.
Eine effektive Behandlung von Krampfadern ist ohne eine hochwertige Diagnostik nicht möglich. Heute ist das aussagekräftigste Verfahren das Ultraschall-Angioscanning mit Farbmapping. Nach der Untersuchung und Sammlung der Anamnese verschreibt der Arzt eine Untersuchung, mit der Sie den Zustand des Venensystems sowie den Zustand der Klappen der oberflächlichen, tiefen und perforierenden Venen, das Vorhandensein von Thrombosen oder anderen venösen Pathologien untersuchen können.
Erst danach bestimmt der Arzt die Taktik der Behandlung. Es sollte umfassend sein und eine Auswahl enthalten:
1. phlebotrope Medikamente;
2. Kompressionsstrümpfe;
3. Methode zur Beseitigung äußerer Gefäßdefekte: Die Frage der Notwendigkeit einer Sklerotherapie oder einer chirurgischen Behandlung wird entschieden.
Die konservative Behandlung von Krampfadern hat folgende Ziele: Linderung der Symptome, Vorbeugung von Komplikationen, Verbesserung des Venentonus, Verhinderung des Anhaftens von Blutplättchen an der Venenwand und Linderung von Entzündungen.
Gleiches gilt für Venotonika, die häufiger in Form einer Salbe oder eines Gels verwendet werden. Sie schaffen es, die Venenwände zu schützen, den venösen Abfluss anzuregen und die Mikrozirkulation etwas zu verbessern. Diese Mittel sind in der Lage, die Schwere von Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Sie dringen aber nicht weiter als unter die Haut ein und können an den Gefäßen nicht sinnvoll wirken.
Es gibt bestimmte Grundsätze für die Ernennung von Venotonika. Die Behandlung sollte natürlich sein. Die Dauer und Regelmäßigkeit der Wiederholung der Kurse hängt von der Schwere der Symptome und dem Grad der Schädigung der Venen ab. Unter Beachtung aller Regeln leisten die Medikamente echte Hilfe und spielen eine positive Rolle bei der Zielerreichung.

Muss ich zur Vorbeugung und Behandlung von Krampfadern Strümpfe oder Strumpfhosen tragen?
Eine wirksame Behandlung und Vorbeugung von Venenerkrankungen ist ohne den Einsatz von Kompressionsstrümpfen nicht möglich. Kompressionsstrümpfe werden benötigt für:1. Behandlung von Krampfadern und anderen Venenerkrankungen;
2. Prävention von Venenthrombosen bei chirurgischen Eingriffen;
3. Vorbeugung und Behandlung von Lymphödemen;
4. bei langen statischen Belastungen, Flügen.
Kompressionsstrümpfe sind Strümpfe, Strümpfe oder Strumpfhosen, die je nach erzeugtem Druck in vier Kompressionsklassen eingeteilt werden. Durch die Einwirkung auf Gewebe, Muskeln und Blutgefäße verbessert Kompressionsstrickwaren den venösen Abfluss, reduziert die Symptome von Krampfadern wie Schwellungen, Müdigkeit und Schmerzen. Sie sollten getragen werden, wenn Sie an einer chronischen Venenerkrankung leiden und gefährdet sind. Ein Chirurg, ein Phlebologe, wählt Strickwaren aus und gibt Empfehlungen zu ihrer Verwendung.
Welche Methoden zur Behandlung von Krampfadern stehen heute zur Verfügung? Sind sie anwendbar, wenn bereits Krampfadern vorhanden sind?
In den letzten Jahrzehnten wurden zunehmend Methoden zur Behandlung von Krampfadern eingesetzt, die sich bereits von der besten Seite bewährt haben.
Drei Hauptarten der Sklerotherapie werden verwendet:
1. Mikrosklerotherapie - wird durchgeführt, wenn die Größe der pathologischen Formationen 2 mm nicht überschreitet;
2. Echosklerotherapie - Die Einführung des Medikaments erfolgt unter Ultraschall-Duplex-Scanning. Wird verwendet, um perforierende Venen zu schließen (diese Venen verbinden oberflächliche und tiefe Venen);
3. Schaumformtherapie ist eine Technik, die auch als Schaumsklerotherapie bekannt ist. In diesem Fall schäumt das Verödungspräparat auf, wenn es mit Luft im Verhältnis 1:3-1:4 vermischt wird. Die Schaumsklerosierung dient dem Verschluss großer Krampfadern.
Die Methode der Sklerotherapie ist schmerzfrei und wird ambulant durchgeführt. Die Anzahl der Sitzungen hängt von der betroffenen Stelle ab. Nach jeder Sitzung wird dem Patienten ein spezieller Strumpf für die Sklerotherapie am Bein angelegt.
Eine andere Methode, die aktiv zur Entfernung von Besenreisern von Kapillaren und retikulären Venen verwendet wird, ist die transkutane Laserkoagulation. Der Eingriff ist für den Patienten so angenehm wie möglich. Der vollständige Behandlungsverlauf hängt auch von der Schonung der Läsion ab.
Zu den minimal-invasiven oder nicht-chirurgischen Methoden gehört die endovasale Laserablation. Während des Eingriffs wird ein spezieller Lichtleiter in die Vene eingeführt, durch den ein Laserstrahl geleitet wird. Es wirkt von innen auf die Vene. In diesem Fall wird nur der betroffene Bereich bearbeitet. Die thermische Einwirkung auf die Gefäßinnenwand führt dazu, dass die Vene „verschweißt“, ihr Lumen verschlossen wird.
Es gibt auch eine Variation des Verfahrens - Radiofrequenzablation, bei der ein Radiofrequenzkatheter durch eine Punktion in eine Krampfader eingeführt wird. Die notwendige Wirkung auf die Venenwand wird durch den thermischen Effekt erzielt, der Hochfrequenzkatheter „verschweißt“ die Vene durch Mikrowelleneinwirkung.
Eine weitere neue Methode des Venenverschlusses ist die venaseal adhäsive Obliteration. Das gesamte Verfahren wird unter Ultraschallkontrolle durchgeführt, durch eine einzelne Hautpunktion wird ein Katheter in das Lumen der Vene eingeführt und ein Bioglue-Zuführsystem eingeführt. Der nächste Schritt besteht darin, den Biokleber mit einer Dosierpistole gleichmäßig entlang der gesamten erweiterten Vene zu injizieren. Gleichzeitig wird die Vene durch einen Ultraschallsensor komprimiert, was für den schnellsten und zuverlässigsten Verschluss des Venenlumens sorgt.
Diese neuen Technologien ermöglichen es, die Behandlung von Krampfadern nicht nur schnell und effektiv, sondern auch schmerzfrei zu gestalten. Es werden keine Schnitte gemacht, Narben und Narben bleiben nicht zurück. Eine Person hat keine Schmerzen und das Verfahren selbst wird gut vertragen.

Chirurgische Behandlung von Krampfadern
Befindet sich die Krampfadererkrankung in einem solchen Stadium, dass weder eine konservative Behandlung noch minimal-invasive Techniken in Frage kommen, ist eine chirurgische Entfernung der Vene erforderlich – die Phlebektomie. Dies ist eine klassische chirurgische Option.
Krampfadern werden durch kleine Schnitte an mehreren Stellen am Bein entfernt. Eine der Arten des chirurgischen Eingriffs ist die Miniphlebektomie. Diese Entfernung der Venen wird unter örtlicher Betäubung durch mehrere Punktstiche durchgeführt. Solche Löcher müssen nicht genäht werden, sie heilen von selbst.
Alle diese Methoden sind für Krampfadern anwendbar, jedoch wird die Wahl für jeden Patienten individuell getroffen, unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen für diese Behandlung.