Anti-Echinococcus-IgG (Antikörper der IgG-Klasse gegen Echinococcus-Antigene, Anti-E. granulosus)

Serologische Diagnostik der Echinokokkose

Antikörper gegen Echinococcus ist ein Indikator, der bei der Diagnose von Einkammer-Echinokokkose verwendet wird. Echinococcus ist ein Bandwurm, der beim Menschen Echinokokkose verursacht. Eine Infektion des Menschen tritt auf, wenn Trinkwasser mit Fäkalien kontaminiert ist, die Echinococcus-Eier enthalten. In einem bestimmten Entwicklungsstadium gelangt der Helminth in den Blutkreislauf und wandert häufiger in die Lunge oder Leber. Eine charakteristische Eigenschaft von Echinococcus ist die Bildung von Zysten in verschiedenen Organen, häufiger tritt sie in der Leber (ca. 80%) und im Lungengewebe (ca. 20%) auf. Dieser Helminth wird durch zwei Arten repräsentiert - Echinococcus granulosis und Echinococcus multilocularis. Echinococcus granulosis ist durch die Bildung von Einkammerzysten gekennzeichnet, und Echinococcus multilocularis bildet mehrere Kammern und ist durch invasives Fasten in anderen Organen gekennzeichnet.

Klinische Anzeichen einer Echinococcus-Invasion

Bei der Leber-Echinokokkose sind die Hauptbeschwerden Appetitlosigkeit, Übelkeit, Schmerzen in der Magengegend und im rechten Hypochondrium sowie Stuhlstörungen. In einigen Fällen kann die Zyste palpiert werden. Das Wachstum der Zyste kann zu einer Kompression der Gallengänge und zur Entwicklung einer Verschlussikterus führen. Vielleicht die Entwicklung eines Leberabszesses. Echinokokkose der Lunge äußert sich in Schmerzen in der Brust, Atemnot, Hämoptyse. Eine Zystenruptur kann tödlich sein. Mit der Entwicklung des Infektionsprozesses produzieren die Immunzellen des Körpers schützende Antikörper der Klassen IgA, IgM und IgG gegen Echinococcus-Antigene.

Klinische Bedeutung des Nachweises von IgG-Antikörpern gegen Echinococcus

Zuerst treten Antikörper der Klasse IgM auf, dann beginnt die Produktion von Antikörpern der Klasse IgG. Antikörper der Klasse IgG werden 1,5 - 2 Monate nach der Infektion im Blut bestimmt und dienen als Nachweis für das Vorliegen einer Toxocariasis. Nach erfolgreicher Behandlung ist der IgG-Antikörpertiter deutlich reduziert.

Hauptindikationen für die Verschreibung

Klinische Anzeichen einer Echinokokkose; Massen in Leber und Lunge.