Sa. Dez 2nd, 2023

Überschüssiger freier Zucker führt zu Übergewicht, Fettleibigkeit und Karies.


6c78ec2f6c6f0149a120128d0c87f149a120128d0c87f149a120128d0c87f166. jpg

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Richtlinien für die Zuckeraufnahme bei Kindern und Erwachsenen veröffentlicht.

Laut WHO-Experten sollte der tägliche Verzehr von freiem Zucker 10 % des Gesamtkaloriengehalts der täglich verzehrten Lebensmittel nicht überschreiten, was ungefähr 50 Gramm (12 Teelöffel) pro Tag entspricht. Noch vorteilhafter für die Gesundheit wäre es, die Zuckeraufnahme auf 5 % der Gesamtenergieaufnahme pro Tag zu reduzieren, was laut WHO etwa 25 Gramm (6 Teelöffel) pro Tag entspricht.

Zu freien Zuckern gehören Monosaccharide und Disaccharide, die Nahrungsmitteln von Herstellern, Köchen oder Verbrauchern zugesetzt werden, sowie Zucker, die von Natur aus in Honig, Sirupen, Fruchtsäften und Fruchtsaftkonzentraten vorkommen. Freier Zucker unterscheidet sich von dem natürlich vorkommenden Zucker in frischem Obst und Gemüse. Da es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass der Verzehr von natürlichem Zucker mit nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht wird, gelten die Empfehlungen der WHO nicht.

Die WHO-Experten stützen sich in ihren Empfehlungen auf die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien, die zeigen, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Übergewicht, Fettleibigkeit und der Entstehung von Karies führt. Dies gilt insbesondere für Kinder.

Laut WHO reicht der Zuckerkonsum von Erwachsenen in Europa von 78 % der täglichen Gesamtenergieaufnahme in Ungarn und Norwegen bis zu 1617 % in Spanien und Großbritannien. Bei Kindern ist der Zuckerkonsum höher und reicht von 12 % in Dänemark, Slowenien und Schweden bis zu fast 25 % in Portugal.

Laut WHO ist derzeit eine große Menge Zucker in Fertiggerichten „versteckt“. Beispielsweise enthält 1 Esslöffel Ketchup etwa 4 Gramm (etwa 1 Teelöffel) freien Zucker, während eine Dose gesüßte Limonade 40 Gramm (etwa 10 Teelöffel) freien Zucker enthält.

The Daily Mail gibt die folgenden Empfehlungen des UK National Health System, um die Menge an Zucker in Ihrer Ernährung zu reduzieren:

  • Wählen Sie immer Wasser oder ungesüßten Fruchtsaft anstelle von zuckerhaltigen Getränken, um Ihren Durst zu stillen.
  • Wenn Sie zuckerhaltige Getränke zu sehr mögen, versuchen Sie, sie mit Wasser zu verdünnen.
  • Ersetzen Sie Kekse, Kuchen und Kekse in Ihrer Ernährung durch Brötchen, Tortillas oder Malzbrot mit Pflanzenfett.
  • Wenn Sie daran gewöhnt sind, Ihrem Kaffee, Tee oder Ihrem Frühstücksflocken Zucker hinzuzufügen, reduzieren Sie die Menge schrittweise, bis Sie die Gewohnheit vollständig beenden können.
  • Anstatt Konfitüre, Marmelade oder Honig auf Ihren Toast zu streichen, probieren Sie geschnittene Bananen, fettarmen Hüttenkäse oder Margarine.
  • Versuchen Sie, beim Kochen zu Hause die Zuckermenge aus dem Rezept zu halbieren. Richtig, für Marmelade und Eis gilt das definitiv nicht.
  • Wählen Sie zum Frühstück immer Vollkornmüsli ohne Zucker- oder Honigzusatz.
  • Informiere dich vor dem Kauf immer über die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und bevorzuge solche mit weniger Zucker.

Auch lesen:
Fettzellen beim abnehmen
Blauer fleck von thrombosespritze
Tuberkulose der Nieren
Schmerzen ferse psoriasis arthritis
Gesündester tee zum abnehmen
Gründe für rasante gewichtsabnahme
Die ernährungsdocs arthrose rezepte
Abnehmen mit 30 gramm fett am tag
Welcher sport bei hüftarthrose
Was beachten nach venen op
Intervallfasten abnehmen wann
Abnehmen in der gruppe bonn
Keto abnehmen forum
Phlebologe marienplatz
Wie viel nimmt man mit fasten ab
Vaterliebe, ohne sie gibt es eine Wunde in der Seele, auch wenn sie verborgen ist
Wodurch werden thrombosen ausgelöst
Abnehmender mond im september 2019
Krampfadern behandeln hildesheim
Arthrose folgen